-
Nach dem Burnout mutig ins selbstbestimmte Leben als digitale Nomadin
In dieser Episode geht es um meine liebe Mentee Alissa, die mir in einer Sitzung vertrauensvoll von ihrer Burnout Geschichte erzählt hat. Mit diesem Podcast möchten wir aufrütteln, einmal wieder in euch selber hinein zu fühlen. Und zugleich geht es um Mut, Kraft und unsere Möglichkeit, unser Leben nach allem wieder selber in die Hand zu nehmen: Alissa lebt mittlerweile als digital Nomadin in Mexico City und geht mit neuer Selbstwahrnehmung ihren selbstbestimmten Weg.
-
Umgang mit Ungewissheit – Übungen für Balance & Handlungsfähigkeit
Im letzten Podcast habe ich genauer ausgeführt, warum Ungewissheit eine nicht zu ändernde Konstante in unserem Leben ist, wir aber auch dringend ein Maß an Sicherheit brauchen – rein aus Kapazitätsgründen und für unser Alltags-Seelenheil. Wie wir lernen mit Unsicherheit umzugehen und ihr unsere innere Sicherheit entgegen stellen, das schauen wir uns in dieser Episode genauer an!
-
Raus aus der Opferhaltung – hinein in d/ein selbstbestimmtes Leben
Ein weiteres, sehr bewegtes und bewegendes Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Ein besonderes „Schmankerl“ habe ich noch für diesen Blogartikel & Podcast aufgehoben, denn ich denke: Das ist Ballast, den wir nicht ins nächste Jahr mitnehmen wollen oder? Wovon spreche ich? Die immer einmal wieder auch in anderen Episoden angesprochene Opferhaltung. Auch wenn wir es oftmals nicht glauben wollen: Wir können unsere Umstände sehr wohl verändern, aber erst, wenn wir uns aus der eigenen Opferrolle befreien.
-
Blogartikel „Die Phasen des Changeprozesses – Teil 1”
Zu Beginn der Artikel- & Podcastreihe, die sich mit den Facetten und Phasen des Changeprozesses auseinandersetzt, hole ich mir in Form eines Zitats Rückendeckung von einer sehr gewichtigen Persönlichkeit – #mirmehrnachdruckverleihen😉: „Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“ vom Albert Einstein.