-
Ungewissheit – ein Intro: Was sie mit uns macht & warum sie Teil unseres Lebens ist
Schauen wir uns dieser Tage um in der Welt, spüren wir mehr denn je, dass es keine finale Sicherheit gibt. Veränderung, Entstehen und Vergehen sind fester Bestandteil des Lebens. Eine gute Nachricht ist: Wir können lernen mit den Ungewissheiten des Lebens umzugehen, uns mit der Zeit eine stabile, mentale Basis erarbeiten, durch die wir für wackeligere Lebensphasen gewappnet sind.
-
Mit mehr Selbst-Bewusstsein und Ruhe durch das um uns stürmende Leben navigieren!
Bisher haben wir uns mehr mit unseren inneren Baustellen beschäftigt und wie wir ihnen durch neue Verhaltensweisen begegnen können. Im Lebensalltag wirbeln aber noch ganz andere Gewalten um uns herum. Diese schlagen oftmals ziemlich große Wellen und rasen mal so eben durch unsere Pläne. In dieser Episode beleuchte ich, wie wir einen guten Umgang mit diesen Widersachern finden und so mit mehr Selbst-Bewusstsein und Ruhe durch das um uns stürmende Leben navigieren.
-
Ich darf immer wieder neue Entscheidungen treffen!
Darf ich mitten im Changeprozess Entscheidungen infrage stellen? Ja aber selbstverständlich!! Das müssen wir sogar, denn wenn wir uns auf neue Wege begeben, können wir maximal die ersten Abschnitte übersehen. Auf welche Wetterbedingungen wir uns in der Mitte einstellen müssen ist genauso unklar wie ob uns der einmal ersehnte Zielpunkt dann wirklich guttut.
-
Stop mit der Selbstsabotage – eine thematische Einführung
Wer kennt das nicht: Schon bei Kleinigkeiten im Alltag fällt uns Veränderung schwer – oder funktioniert gar nicht. Wie kommt es, dass wir trotz all der Bemühungen und guten Vorsätze scheinbar immer wieder an uns selber scheitern? Ich spreche von Selbstsabotage und meine damit, wenn wir unsere eigenen Ziele, Werte und Bedürfnisse immer wieder unterwandern – bewusst oder unbewusst. In dieser Episode schauen wir uns unterschiedliche Erscheinungsformen der Selbstsabotage an, um uns in Zukunft nicht mehr von ihnen blockieren zu lassen.