-
Hypnose: Vorurteile versus Wirksamkeit – eine Aufklärung
Hypnose: umrankt von wildesten Vorurteilen und doch so wirksam! Ich habe den Selbstversuch gestartet und nach drei Sitzungen war ich so fasziniert, dass ich mich zur Hypnose Coachin habe ausbilden lassen. In Erinnerung an meine eigenen Vorurteile und die meines Umfelds, möchte ich in diesem Podcast das Thema Hypnose tiefergehend beleuchten. Dafür konnte ich Sonja Hüls, meine wirklich unfassbar herausragende und mitreißende Ausbilderin, für ein Interview gewinnen. Hört rein und erfahrt mehr darüber wie Hypnose funktioniert, in welchen Bereichen sie hilft, was sind Grenzen …
-
Mein Review 2021 oder: Learnings aus einem Jahr mitten im Changeprozess
Ein weiteres Jahr voll im Changeprozess und somit immer einmal wieder durchgeschüttelt bis auf die Knochen, Momente voller Klarheit für die nächsten Schritte und um die Ecke wieder Unerwartetes. Im aktuellen Blogartikel & Podcast möchte ich euch an für mich wichtigen Learnings mitten aus meinem zweiten Jahr „voll im Changeprozess“ teilhaben lassen. Es handelt sich um keinen allumfassenden Bericht und schon gar nicht um eine „Anweisungen, how to change“. Aber vielleicht kann ich euch mit dem Ein oder Anderen etwas inspirieren.
-
Wenn Change ungefragt anklopft – Interview mit dem Musiker Thore Benz
Und was, wenn ich mich gerade gar nichts verändern will? Und plötzlich passiert ungefragt etwas in meinem Leben und ich muss mich bewegen? Ich sage nur Corona – oder oder? Zu diesem Thema habe ich mir einen Interviewgast eingeladen, nämlich den Musiker Thore Benz. Auch seine Welt wurde durch Corona von heute auf morgen so richtig auf den Kopf gestellt.
-
Podcast #10: Übung zur Status quo Ermittlung
Zum Start von Veränderung ist es enorm wichtig, sich den eigenen Status noch einmal in aller Deutlichkeit zu vergegenwärtigen. Daraus ergibt sich u. a. die Schärfung der neuen Zielsetzung, ein Bewusstsein, was ich für den neuen Weg bereits alles mitbringe und welche Vorbereitungen noch vor mir liegen. Aber es ist nicht immer so einfach, uns die eigene Lebensrealität einzugestehen. Im Folgenden gehen wir gemeinsam in eine Übung zu uns selbst.